Zusammenfassungen
When teaching computer science it can be easy to focus on details and
lose sight of the bigger picture. This is particularly concerning with new pretertiary
curricula being adopted in many countries as teachers grapple with
a bewildering array of topics to teach. This paper steps back and introduces
a list of ten big ideas of computer science that have been distilled based
on input from curriculum designers and computer science education experts
around the world. The big ideas are presented in a way that a classroom
teacher will be able to engage with, so that they can use them to relate topics
that they teach to the context of a bigger picture.
Von Tim Bell, Paul Tymann, Amiram Yehudai im Text The big Ideas in Computer Science for K-12 Curricula (2018)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ernesto Cuadros-Vargas , Peter Denning , Richard LeBlanc , Craig Martell , Steve Roach , Mehran Sahami | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science
, Informatik-Didaktikdidactics of computer science
, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education
, Informatikunterricht in der Schule
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker (Stefan Seegerer, Annabel Lindner, Ralf Romeike) (2019)
- AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker (Stefan Seegerer, Annabel Lindner, Ralf Romeike) (2019)
- Informatics in Schools. New Ideas in School Informatics (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2019)
- Unplugged Activities in the Context of AI (Annabel Lindner, Stefan Seegerer, Ralf Romeike)
- Unplugged Activities in the Context of AI (Annabel Lindner, Stefan Seegerer, Ralf Romeike)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.