Zusammenfassungen

On an international and national level a number of frameworks, self-assessment tools and training programmes have been developed to describe the facets of digital competence for educators and to help them assess their competence, identify their training needs and offer targeted training. Based on the analysis and comparison of these instruments, this report presents a common European Framework for the Digital Competence of Educators (DigCompEdu). DigCompEdu is a scientifically sound background framework which helps to guide policy and can be directly adapted to implementing regional and national tools and training programmes. In addition, it provides a common language and approach that will help the dialogue and exchange of best practices across borders.
The DigCompEdu framework is directed towards educators at all levels of education, from early childhood to higher and adult education, including general and vocational education and training, special needs education, and non-formal learning contexts. It aims to provide a general reference frame for developers of Digital Competence models, i.e. Member States, regional governments, relevant national and regional agencies, educational organisations themselves, and public or private professional training providers.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Fragen KB IB clear | Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen? |
![]() Begriffe KB IB clear | DigComp
, DigComp 1.0
, DigCompEdu
, ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | DigComp 2.0 |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ | KonsultierteLiteratur | 11.04.2019 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
Co-zitierte Bücher

Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung
(Sigrid Blömeke) (2000)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.