Open Source Jahrbuch 2005Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell
![]() |
![]() |
Chapter 
- Open Source - die Rückkehr der Utopie? (Christian Görlich, Ludger Humbert
)
- Das Wissen der Welt - die Wikipedia (Patrick Danowski, Jakob Voss)
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Gregory Bateson , Frederick P. Brooks , Ward Cunningham , Ludger Humbert , Bo Leuf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Agile Methoden
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wiki in education, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen (Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe)
- Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen (Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 2. Qualitätsaspekte der Wikipedia (Rainer Hammwöhner)
- 2. Qualitätsaspekte der Wikipedia (Rainer Hammwöhner)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3