ICT-Betrieb

BiblioMap 
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
Definitionen



Unter dem IS-Betrieb (engl.: IS operations; systems management) werden hier primär die organisatorischen Massnahmen zusammengefasst, die die Gewährleistung des laufenden Betriebs des Informationssystems in einer dynamischen Umwelt sicherstellen. Wichtige Aspekte sind die Behandlung unvorhergesehener Ereignisse, das Sicherheitsmanagement, das Kapazitätsmanagement, das Ausfallsmanagement, der Umgang mit der Weitergabe sensibler Daten und der Softwareschutz.
Von H. R: Hansen, G. Neumann 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Beschaffung, service level agreement (SLA)service level agreement, service level / Serviceebeneservice level, ICT-Nutzung, Wartung |
![]() Verwandte Fragen | Erhöht BYOD den ICT-Betriebsaufwand? |
![]() Verwandte Aussagen | ICT-Nutzung erfordert ICT-Betrieb ICT-Betrieb fördert ICT-Nutzung Der Lernstick reduziert den Betriebsaufwand |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Dobler

Randegger

Kobler

Bock

Haupt-Cramer

Weigt

Wortelker

Püttjer

Wallat

Licht

Weging



Grepper

Bruck

Wirthensohn

Geser

Döbeli Honegger

Kubicek

Aulie
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
27 Erwähnungen 
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- Project Athena - Supporting distributed computing at MIT (J. M. Arfman, P. Roden) (1992)
- Informationsmanagement (M. Peterhans) (1996)
- Operative Aufgaben des Informationsmanagements (L. J. Heinrich)
- Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen - Empfehlungen für ... (Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- 4. Informationstechnikmanagement in Unternehmen
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- IT-Plan für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt Frankfurt am Main - im Auftrag des Stadtschulamtes Frankfurt am Main (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Stefan Wilcke) (2001)
- Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen - Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich (Patrik Kobler, Jürg Randegger) (2001)
- Mediencurricula & Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 48 (Peter Brichzin, Eva Stolpmann) (2002)
- Kennzahlen in der IT - Werkzeuge für Controlling und Management (Martin Kütz) (2003)
- Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule - Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft (Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)
- Positionspapier des BSI zur Förderung der IT-Sicherheit an Hochschulen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) (2004)
- Kostenmanagement in der IT (Markus Elsener) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Finanzierung von Informationstechnik in Schulen - Orientierungshilfen für Schul- und Sachaufwandsträger sowie Schulleitungen (2005)
- 1. Kosten der schulischen Informationstechnik (Schul-IT) (Gisbert Große)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Gemeinsam zum Ziel: OpenSource Software (Christian Maaß)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- ICT-Konzeptumsetzung an den 5./6. Klassen der Stadtschulen Solothurn - Schlussbericht (Markus Roos, Laura Bossard) (2008)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
Anderswo finden
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000031
Besucher(08.18): 000012 *
Besucher Total : 002986 *
Erster Eintrag:31.07.2001
Letzter Eintrag:24.10.2013
HTML-File: 24.09.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/w01027.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)