
Horizonte befasst sich mit der Automatisierung der Forschungsarbeit. Roboter beschleunigen die Laborarbeit, künstliche Intelligenz verarbeitet Informationsflut und Algorithmen analysieren die Wissenschaftsliteratur. Funktioniert das? Und kann das gut gehen?
Die Digitalisierung erfasst auch die Wissenschaft. Die Gesundheitsdaten in Biobanken, die Produkte von Teilchenkollisionen am CERN und die gesamte englische Literatur: Forschende greifen auf Roboter und künstliche Intelligenz zurück, um dieser schieren Menge an Informationen Herr zu werden. Horizonte stellt die neuesten Entwicklungen in der automatisierten Wissenschaft vor, prüft Versprechen und lotet die Grenzen des maschinellen Denkens aus.