Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln |
![]() |

Kapitel 
- Von der Notwendigkeit einer neuen Denkweise
- Auf der Suche nach einem neuen Paradigma
- Vom Denken zum Handeln
- Die sieben Bausteine des ganzheitlichen Denkens
- Eine ganzheitliche Problemlösungsmethodik
- Die sechs Schritte des Problemlösungsprozesses
- Ganzheitliches Management
- Ganzheitliche Unternehmensführung
- Management als persönliche Aufgabe
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (Peter Gomez, Gilbert Probst) (1995)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements (Hugo Tschirky)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Entwicklung systemischen Denkens - Konzepte und empirische Untersuchungen (Günther Ossimitz) (2000)
- Führung Pädagogischer Hochschulen - Vermittlung von Wandel im Spannungsfeld einer verwaltungsorientierten und einer unternehmensorientierten Führungsperspektive (Peter Thomas Senn) (2004)
- Computerbasierte Wirkungsnetzmodellierung und -simulation - Analyse und Weiterentwicklung von Funktionen zum Verständnis von Wirkungsnetzen und zur Früherkennung in komplexen Systemen (Matthias Jurgelucks) (2008)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
Co-zitierte Bücher


Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen
(Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)



Wertemanagement
Vernetzte Strategien für Unternehmen im Wandel
(Peter Gomez) (1993) Bei amazon.de anschauen
Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen
(Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)

The Art & Practice of the Learning Organization
The Fifth Discipline
The Art & Practice of the Learning Organization
(Peter M. Senge) (1990)


Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln | D | Gebunden | - | - | 1995 | 3258051828 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln | D | Paperback | - | 3 | 1991 | 3258045003 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.