School of One

Synonyme
School of One, Teach-to-One: Math, New Classrooms
Definitionen
Ein Algorithmus stellt jeder Schülerin und jedem Schüler
jeden Tag eine personalisierte »Playlist« zusammen: Welche Mathematikaufgaben sie bearbeiten, ist auf ihre individuellen Bedürfnisse
abgestimmt. »Wenn ich etwas nicht verstehe, kann ich es noch
mal probieren, mit einem neuen Ansatz, und ich kann mir Zeit lassen.
Ich muss es nicht auf dieselbe Weise lernen wie alle anderen«,
erklärt die School-of-One-Schülerin Isabel Gonzales.
Von Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier im Buch Lernen mit big data (2014) im Text Wandel 

New Classrooms ist eine gemeinnützige
US-Organisation, die neue Schulmodelle
für individualisiertes Lernen entwickelt.
Im Mittelpunkt stehen die Neuausrichtung
der Rolle des Lehrers, eine Umorganisation
von Zeit und Raum sowie der Einsatz moderner
Daten und Technologie. Gegründet
wurde „New Classrooms“ 2009 von Joel
Rose und Christopher Rush in New York. Ihr
Mathematikprogramm „Teach to One: Math“
läuft derzeit erfolgreich in 15 Schulen mit
6.000 Schülern in ganz USA.
Von Katja Guttmann in der Zeitschrift change 3/2014 (2014) im Text Lern-Spaß maßgeschneidert auf Seite 25One example of radical innovation in schools is a pilot program in New York City known as the School of One. The mission of the school is “to provide personalized, effective and dynamic classroom instruction so that teachers have more time to focus on quality instruction.” The school has developed a suite of computer programs, which include student profiles based on detailed assessments together with input from parents and teachers, and a lesson bank of materials from many providers in various formats that are suited to different learning styles. At the heart of the system is a computer program known as the learning algorithm, which generates unique daily schedules and resources for each student and for each teacher. These schedules are posted on screens throughout the school and include group work, collaborative projects and individual study time. The teachers are freed from most of the routine tasks of administration that beset teaching jobs and can focus on “providing quality support and instruction to the students.” According to their own judgment and discretion, the teachers can override the schedules for themselves or particular students. The scheme is in ist pilot phase but the School of One promises other innovations using IT; contributing, as the school intriguingly puts it, to “the mass customization of student learning.
Von Sir Ken Robinson im Buch Out of Our Minds (2011)
Bemerkungen

Voneinander unabhängig haben der Staat New York und ein privater pädagogischer Dienstleister in Studien nachgewiesen, dass Schüler, die dieses Programm durchlaufen haben, am Ende deutlich bessere Mathematikleistungen erbrachten als andere.
Von Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier im Buch Lernen mit big data (2014) im Text Wandel In New York habe ich die „School of One“ besucht.
Täglich wird dort ausgerechnet, was jeder einzelne Schüler zu lernen hat und wie das am
besten geschieht. Ich habe einen Schüler gefragt, wer ihm bei seiner Arbeit hilft, und erfuhr,
dass er mit einem Online-Lehrer in Bombay zusammenarbeitet. Ein anderer Schüler war so
gut in Rechnen, dass er gegen Jahresmitte in diesem Fach in die nächsthöhere Klasse
aufrücken konnte.
Von Rupert Murdoch im Text Bildung ist das letzte Reservat (2011)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Khan Academy, USA, Schulbuchschoolbook, learning analyticslearning analytics, cyber-mobbingcyber-mobbing, Mobbing, Frontalunterricht |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- Transforming American Education: Learning Powered by Technology - Draft oft the National Educational Plan 2010 (2010)
- National Education Technology Plan 2010 (2010)
- Out of Our Minds - Learning to be Creative (Sir Ken Robinson) (2011)
- Learning Futures - Education, Technology and Social Change (Keri Facer) (2011)
- Bildung ist das letzte Reservat (Rupert Murdoch) (2011)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 50. Policies Governing Educational Technology Practice and Research (Phillip Harris, Donovan R. Walling)
- 50. Policies Governing Educational Technology Practice and Research (Phillip Harris, Donovan R. Walling)
- change 3/2014 - Das Magazin der Bertelsmann Stiftung (2014)
- Lern-Spaß maßgeschneidert (Katja Guttmann)
- Lern-Spaß maßgeschneidert (Katja Guttmann)
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- 2. Wandel
- 2. Wandel
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Welche «digitale Bildungsrevolution» wollen wir? (Lisa Rosa) (2016)
- Instructional-Design Theories and Models, Volume IV - The Learner-Centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) (2017)
- 1. The Learner-centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Rodney D. Myers, Dabae Lee)
- 1. The Learner-centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Rodney D. Myers, Dabae Lee)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)