Zusammenfassungen


Bestimmte Medien und Organisationen versuchen immer wieder, ihren Konsumenten Angst einzujagen. Nicht, weil eine wirkliche Gefahr droht - vielmehr müssen die Quote und der Erregungspegel stimmen. Die Masche ist immer die gleiche: Wichtige Informationen werden verschwiegen. Statt angemessen zu informieren, werden Risiken, Gefahren oder echte Schädigungen oft - zu oft - aufgeblasen und übertrieben. Geradezu heimtückisch schleicht sich so in die Köpfe das Bild einer verseuchten Umwelt, einer skrupellosen Industrie und von unfähigen Politikern ein.
Das Gegenteil ist der Fall: - Die Umwelt wir immer sauberer - Die Menschen in der westlichen Welt leben immer länger - Weitere Anstrengungen national und international werden Risiken weiter minimieren - Wir leben nicht in einer "Risiko-Gesellschaft", wie Ulrich Beck meint, sondern in einer sicheren Gesellschaft, die sich als puren Luxus eine immer größere Risikoangst leistet.
Wir behaupten und belegen: - Leben heißt, mit Risiken leben - Unterschiedliche Risiken werden unterschiedlich wahrgenommen, meist jedoch falsch und unangemessen - Die Null-Prozent-Forderung führt in den terroristischen Sicherheitsstaat - Wirksame Medikamente haben unvermeidlich Nebenwirkungen (Lipobay!) - Im Gegensatz zu den Angsthasen empfinden viele Menschen auch Lust am Risiko - Ohne Risiko kein Fortschritt - Viele Medien übertreiben Risiken und informieren systematisch falsch - Die Krebshäufigkeit nimmt nicht zu - Die wahren Killer werden kaum beachtet: Rauchen, Autos, Alkohol, Bequemlichkeit - Amalgam ist weitgehend harmlos - Tschernobyl hatte keine negativen Auswirkungen auf die Bundesrepublik - Das BSE-Risiko in der Bundesrepublik ist vernachlässigbar gering.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Adolf Hitler |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Atomenergie, Corona-Impfung, erneuerbare Energie, Sonnenenergie |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.