/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Die Panik-Macher

, Gerald Mackenthun ,  local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Die Panik-MacherWie auch immer aber wir mit Gefahren umgehen, ob stoisch, ob hysterisch, ob offenen Auges oder die Gefahr verdrängend, ob kaltblütig abwartend oder heißblütig aufbegehrend, wir müssen auf jeden Fall mit ihnen leben (und irgendwann als Folge einer der Gefahren sterben). Das ist in zwei Zeilen die Botschaft dieses Buches.
Von Walter Krämer, Gerald Mackenthun im Buch Die Panik-Macher (2001) auf Seite  7
Die Panik-MacherDas Buch "Die Panik-Macher" ist eine Abrechnung mit den vielen Angstmachern in den Medien, die den Lesern und Zuschauern winzigste Risiken als gefährlich und als "Skandal" verkaufen wollen. In 14 Kapiteln bringen der Dortmunder Wirtschaftsstatistiker Walter Krämer und der Berliner Wissenschaftsjournalist eine Fülle von Material, um nebensächlich kleine von wirklich großen Risiken zu unterscheiden. Damit liegen sie oft im Gegensatz zu "Monitor", "PlusMinus", BUND und Greenpeace.
Bestimmte Medien und Organisationen versuchen immer wieder, ihren Konsumenten Angst einzujagen. Nicht, weil eine wirkliche Gefahr droht - vielmehr müssen die Quote und der Erregungspegel stimmen. Die Masche ist immer die gleiche: Wichtige Informationen werden verschwiegen. Statt angemessen zu informieren, werden Risiken, Gefahren oder echte Schädigungen oft - zu oft - aufgeblasen und übertrieben. Geradezu heimtückisch schleicht sich so in die Köpfe das Bild einer verseuchten Umwelt, einer skrupellosen Industrie und von unfähigen Politikern ein.
Das Gegenteil ist der Fall: - Die Umwelt wir immer sauberer - Die Menschen in der westlichen Welt leben immer länger - Weitere Anstrengungen national und international werden Risiken weiter minimieren - Wir leben nicht in einer "Risiko-Gesellschaft", wie Ulrich Beck meint, sondern in einer sicheren Gesellschaft, die sich als puren Luxus eine immer größere Risikoangst leistet.
Wir behaupten und belegen: - Leben heißt, mit Risiken leben - Unterschiedliche Risiken werden unterschiedlich wahrgenommen, meist jedoch falsch und unangemessen - Die Null-Prozent-Forderung führt in den terroristischen Sicherheitsstaat - Wirksame Medikamente haben unvermeidlich Nebenwirkungen (Lipobay!) - Im Gegensatz zu den Angsthasen empfinden viele Menschen auch Lust am Risiko - Ohne Risiko kein Fortschritt - Viele Medien übertreiben Risiken und informieren systematisch falsch - Die Krebshäufigkeit nimmt nicht zu - Die wahren Killer werden kaum beachtet: Rauchen, Autos, Alkohol, Bequemlichkeit - Amalgam ist weitgehend harmlos - Tschernobyl hatte keine negativen Auswirkungen auf die Bundesrepublik - Das BSE-Risiko in der Bundesrepublik ist vernachlässigbar gering.
Von Walter Krämer, Gerald Mackenthun im Buch Die Panik-Macher (2001)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Adolf Hitler

Begriffe
KB IB clear
Angstfear , Elektrosmog , Faschismus , Gesellschaftsociety , Impfung , Informationinformation , Lebenlife , Politikpolitics , Risikorisk , Sicherheitsecurity , Statistikstatistics , Wahrscheinlichkeitstheorie , Wasserkraft , Windenergie , Wirtschafteconomy , Wissenschaftscience

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Atomenergie, Corona-Impfung, erneuerbare Energie, Sonnenenergie

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

Die Panik-Macher: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1393 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 10.11.2005)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Die Panik-Macher D Paperback - 1 2003 3492238661 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.