Systemtheorie verstehenEine multimediale Einführung in systemisches Denken
|
![]() |

Zusammenfassungen

- In 13 Lehreinheiten werden dem Nutzer die Schwerpunkte der Systemtheorie präsentiert.
- 47 Graphiken und 12 Animationen veranschaulichen die Lehr- und Lerninhalte.
- 137 Arbeitsaufgaben dienen der Einübung und Vertiefung systemtheoretischer Konzepte.
- 207 Begriffe sind in einem Glossar zusammengestellt und miteinander vernetzt.
- In 34 Videosequenzen melden sich führende Experten systemischen Denkens zu Wort.
- In 10 Interviews werden systemtheoretische, konstruktivistische und kybernetische Modelle praxisorientiert entfaltet.
- 10 kommentierende Begleittexte loten die Reichweite der Systemtheorie aus.
Bemerkungen zu dieser Software
Weit davon entfernt, das Vorzugsmedium Buch zu überholen, erweist sich die CD-ROM als digitales Gedächtnis für Einsichten, deren Vermittlung und Vernetzung nach wie vor dezidiert literarischer Techniken bedarf.
Von Michael Bauer, erfasst im Biblionetz am 10.05.2003
Wer nun hofft, hier könne man sich mit den copy und paste Befehlen alles gleich in die eigene Arbeit hineinsampeln, den muss ich enttäuschen: zwar gibt es eine Ausdruckfunktion für die Fließtexte, doch muss jedes Zitat mühselig abgeschrieben werden. Auch die Möglichkeit der Volltextsuche fehlt, mit der sich nach Themen wie Liebe oder Wirtschaft oder Namen wie Parsons oder Kant suchen ließe.
Von Niels Werber, erfasst im Biblionetz am 11.05.2003Systemtheorie kann nicht anschaulich gemacht werden, indem man sehr abstrakt formulierte Textsequenzen durch Hyperlinks vernetzt und mit Kurzdefinitionen garniert. Als Lernsoftware für den Einsteiger eignet sich die CD-ROM deshalb kaum, erst den Fortgeschrittenen wird sich das Labyrinth der Theorie so erschließen, dass ein Grad des Verstehens nahe kommt, das der ausdauernde Leser der systemtheoretischen Bücher erreicht.
Von Niels Werber, erfasst im Biblionetz am 11.05.2003
Diese Software erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Dirk Baecker , Heinz von Foerster , Niklas Luhmann , Michel Serres |
![]() Begriffe KB IB clear | Autopoieseautopoiesis
, Beobachterobserver
, Bewusstseinconsciousness
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitate | Draw a distinction and a universe comes into being. (George Spencer-Brown) |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und diese Software
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Software ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.