HackersCrime in the Digital Sublime
Paul A. Taylor
,
|
![]() |

Zusammenfassungen
Freedom fighers or anarchists? In Hackers, Paul A. Taylor looks at these characters and the perennial battle between computer hackers and the security industry. He talks to computer scientists, security experts, and the hackers themselves about the practicalities, objectives, and the wider implications of what they do. In astonishingly frank interviews, Taylor provides a revealing and richly sourced account of the debates that surround this controversial practice. He reveals that extreme conciliation and antagonism from the computer industry toward hackers creates potentially dangerous outcomes and argues that a new middle way must be found if we are to make the most of society's high-tech meddlers.
Von Klappentext, erfasst im Biblionetz am 15.08.2000
Kapitel 
- 1. The Hawks and the Doves - the contested term
- Introduction: Fear, Ignorance & vulnerability - hyping hacking
- 2. Hacking Culture
- 3. The motivations of hacking
- 4. The State of the Industry
- 5. Them & Us - the issue of co-operation
- 6. The professionalisation process
- 7. The construction of computer ethics
- 8. MIT to Alcatraz? MIT to Alcatraz? MIT to Alcatraz?
Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Protocol - How Control Exists after Decentralization (2004)
- LOG IN 140/2006 (2006)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
Co-zitierte Bücher
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Hackers | E | Gebunden | - | 1 | 1999 | 0415180716 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hackers | E | Paperback | - | 1 | 1999 | 415180724 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.