Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit März 2025.
Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden.
Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.
Bemerkungen
In diesem Artikel sagen Argument "erstens" in etwa das gleiche wie Argument "drittens": Man sollte generative Machine-Learning-Systeme nicht als Denkersatz, sondern als Sparring-Partner nutzen.
Die im Artikel gemachte pauschale Aussage, man könne erst von einem generativen Machine-Learning-System etwas lernen, wenn man bereits etwas vom Thema wüsste, stimmt in dieser Pauschalit$t nicht - ausser man würde das gleiche Argument auch für Schulbücher gelten lassen.
Selber denken: Artikel als Volltext (: , 158 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.