

Wir alle, die Gesellschaft als Ganzes und die Wirtschaft im Besonderen, sind mit den Auswir-kungen von Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung konfrontiert. Dieser Leitmedi-enwechsel von der Buchdruck- zur Informationsgesellschaft zeigt sich im Alltag der Schüle-rinnen und Schüler am deutlichsten in ihrem Kommunikationsverhalten und ihrem Medien-konsum. Das Smartphone vereint in einem einzigen Gerät die Funktionen eines Notizblocks, eines Telefons, einer Kamera, eines Fernsehers und vieles mehr. Der Internetzugang ermög-licht zudem die kostengünstige globale Vernetzung und den Zugriff auf eine riesige, weltweit verfügbare Datenmenge.
Die Mediennutzung der Schülerinnen und Schüler eignet sich als lebensweltnaher Einstieg in das Thema «Medien und Informatik». Bewusst stehen im ersten Kapitel des Lehrmittels des-halb die Mediennutzung und die verschiedenen Funktionen von Medien im Zentrum.