Das Potential des Computers im SchulunterrichtHans Hinterberger
Zu finden in: Forschung verändert Schule, 2011
|
![]() |

Abstracts

Comments
Die Rechnung mit den 100 Millionen scheint mir etwas zu einfach gestrickt zu sein…
saved in Beats Biblionetz on 11.01.2013
This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Lukas Emanuel Fässler , Todd Oppenheimer | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Computer (Informatik) ermöglicht Simulation
Wissenschaftsargument: Informatik gehört zur Allgemeinbildung, weil Informatik mit Simulation ein drittes Standbein in die Wissenschaft gebracht hat. | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Argumentieren
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Books |
| ||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3