Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und InformatikAndreas Dengel
Zu finden in: Medienpädagogik und Didaktik der Informatik (Seite 11 bis 26), 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
As an essential part of today's early education, Digital Literacy is part of many research
projects and initiatives in schools and universities. A uniform definition of the term «Digitale
Bildung» currently does not exist in the German-speaking area. The topics covered by
Digital Literacy seem to be between the conflicting priorities of Media Education and
Computer Science. This paper tries to generate an integrative understanding of the term
«Digitale Bildung» by merging the content of the strategy paper «Bildung in der digitalen
Welt» from the german Kultusministerium and its critical reviews from different views. In
the next step, short insights into the perspectives of researchers of the Media Education
field of research and the Computer Science Community «Gesellschaft der Informatik» on
Digital Literacy are complemented with existing definitions of «Digitale Bildung». Finally,
an attempt to merge the discovered components of Digital Literacy to form an integrative
understanding of «Digitale Bildung» is made.
Von Andreas Dengel in der Zeitschrift Medienpädagogik und Didaktik der Informatik (2018) im Text Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und Informatik Das Erfordernis digitaler Bildung schon im Kindesalter ist heutzutage unbestritten. Zahlreiche
Initiativen und Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Etablierung Digitaler
Bildung in weiterführenden Schulen, Hochschulen und berufsbegleitenden Fortbildungsmassnahmen.
Hierbei wird allerdings nur selten ein definitorisches Verständnis Digitaler
Bildung gegeben. Auch die Inhalts- und Kompetenzfrage in Deutschland gestaltet sich
aktuell als Spannungsfeld zwischen medienpädagogischen und informatischen Inhalten.
Dieses Paper versucht, ein interdisziplinäres Verständnis Digitaler Bildung zu generieren.
Hierfür werden zunächst anhand des aktuellen Strategiepapiers «Bildung in der digitalen
Welt» der Kultusministerkonferenz und deren Kritiken die Bedarfe Digitaler Bildung erörtert.
Perspektiven aus der Medienpädagogik und der Informatik erläutern notwendige
Inhaltsbereiche der Digitalen Bildung. Zusammen mit bereits bestehenden Begriffsdiskussionen
wird versucht, ein gemeinsames Verständnis zu Digitaler Bildung zu schaffen.
Von Andreas Dengel in der Zeitschrift Medienpädagogik und Didaktik der Informatik (2018) im Text Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und Informatik
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt...
![]() Personen KB IB clear | Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Christian Borowski, Torsten Brinda, Ira Diethelm, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Rainer Gemulla, Lutz Goertz, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Kultusministerkonferenz, Peter Kusterer, Ana-Maria Mesaros, Alexander Mittag, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Sabine Radomski, Dominik Reichert, Gerhard Röhner, Ralf Romeike, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Ulrich Schmid, Birgit Schmitz, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Ulrike Six, Hartmut Sommer, Sabrina Thom, Marco Thomas, Gerhard Tulodziecki, Martin Zimnol | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
1 Erwähnungen 
- INFOS 2019 (Arno Pasternak) (2019)
- Informatische Bildung und inklusive Pädagogik (Dino Capovilla)
- Informatische Bildung und inklusive Pädagogik (Dino Capovilla)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000003
Outbound: 000015
Besucher(08.19): 000044 *
Besucher Total : 000044 *
Erster Eintrag:24.08.2019
Letzter Eintrag:10.09.2019
HTML-File: 10.09.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t25098.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)