/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Medienwelt von morgen - Herausforderung für heute

Erstpublikation in: medienheft, 1.9.2010
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconZusammenfassungen

Thomas MerzDie Menschheitsgeschichte ist auch eine Mediengeschichte. Medien nehmen im öffentlichen wie im privaten Alltag eine zunehmende Bedeutung ein. Gegenwärtige Trends stellen uns vor ganz neue Herausforderungen.
Von Thomas Merz im Text Medienwelt von morgen - Herausforderung für heute (2010)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Tim Berners-Lee, Andreas Blumauer, Beat Döbeli Honegger, Christian Doelker, Mark Fischetti, Elgar Fleisch, Hartmut von Hentig, Robert B. Kozma, Ray Kurzweil, Friedemann Mattern, Thomas Merz, Heinz Moser, Tassilo Pellegrini, Frank Schirrmacher, David Shenk, Gary W. Small, Stiftung SWITCH, Gigi Vorgan, Mark Weiser

Aussagen
KB IB clear
Internet macht den Ort unwichtiger

Begriffe
KB IB clear
Arbeitszufriedenheit, augmented realityaugmented reality, Avataravatar, Beziehungrelation, Computercomputer, Gesellschaftsociety, GPS, Informationsgesellschaftinformation society, Interaktioninteraction, Internetinternet, Internet der DingeInternet of Things, Kommunikationcommunication, Kulturculture, Location Based Services (LBS)Location Based Services, Medienmedia, Mensch, Realitätreality, Rollerole, Second lifeSecond life, Ubiquitous ComputingUbiquitous Computing, Wirklichkeit, Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 1, 4, 4, 4, 6, 3, 2, 8, 5, 13, 376132310334
1984 Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) 2, 1, 4, 4, 2, 4, 3, 2, 6, 1, 12, 5285153712
1997 local  Data Smog (David Shenk) 11600
1997 Ein Bild ist mehr als ein Bild (Christian Doelker) 18, 1, 4, 3, 4, 4, 4, 2, 7, 5, 9, 1232113888
1999 local  Weaving the Web (Tim Berners-Lee, Mark Fischetti) 15, 11, 2, 1, 3, 5, 3, 3, 7, 2, 12, 727471087
2003 Technology, Innovation, and Educational Change (Robert B. Kozma) 31000
2003 Total vernetzt (Friedemann Mattern) 14, 51, 39, 28, 2, 5, 1, 2, 6, 1, 8, 362232010
2005   Medienbildung in der Volksschule (Thomas Merz) 1, 2, 5, 4, 3, 5, 4, 3, 6, 1, 14, 52510752340
2005 local  Das Internet der Dinge (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) 4, 5, 8, 4, 2, 14, 6, 3, 11, 5, 10, 7126273463
2005 local  The Singularity Is Near (Ray Kurzweil) 14, 15, 13, 1, 3, 2, 3, 1, 5, 3, 10, 250322511
2008 local  iBrain (Gary W. Small, Gigi Vorgan) 10, 7, 13, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 5, 45104468
2008 local web  Expertisen (Stiftung SWITCH) 4, 3, 5, 8, 2, 1, 1, 1, 2, 4, 4, 1131373
2009 local  Payback (Frank Schirrmacher) 15, 8, 13, 11, 2, 3, 1, 2, 1, 4, 12, 338463772
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1991 local web  The Computer for the 21st Century (Mark Weiser) 1, 3, 2, 4, 9, 6, 1, 1, 7, 1, 17, 6311261078

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Digitalisierung

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Medienwelt von morgen - Herausforderung für heute: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 97 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.