Vertrautheit mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

Zu finden in: PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft II (Seite 119 bis 130), 2005


Abstracts


This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Veronika Aegerter , Smadar Donitsa-Schmidt , Stephanie Greiwe , Tamar Levine , Ruedi Niederer , Daniel Pakoci , Claudia Zahner Rossier | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Sind Selbsteinschätzungen der eigenen ICT-literacy zuverlässig? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Schlussbericht Test Your ICT-Knowledge - Schlussbericht zum PPP-SiN-Projekt Q201.BL.1001 (Florian Keller, Urs Moser) (2005)
- ICT-Chancengerechtigkeit durch Einsatz persönlicher Smartphones (André Frey) (2009)
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3