Modelle für Curriculumgestaltung, Didaktik und Kooperation
Zusammenfassungen
Die Publikation greift zentrale Fragen auf, die derzeit im didaktischen Diskurs um neue Medien in der Bildung behandelt werden.
Am Beispiel unterschiedlicher Qualifizierungsmodelle zu Medienkompetenz werden diese von den Autoren anhand ineinander greifender Schwerpunkte betrachtet:
Welche Herausforderungen stellen sich bei der Gestaltung eines modularen Curriculums zum Inhalt Medienkompetenz für LehrerInnen und Lehramtsstudierende? Wie können die Lernenden in den Fokus der didaktischen Gestaltung gesetzt werden? Welche Hürden ergeben sich bei der Wiederverwendung von eLearning-Angeboten? Welche Potentiale bietet die Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen bzw. Hochschulen in der Erarbeitung und Durchführung von onlinebasierten Bildungsangeboten und welche Aspekte müssen berücksichtigt werden?
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.