Information ArchitectureBasics of CAAD and its future
|
![]() |

Zusammenfassungen

With increasing intensity, CAAD (Computer Aided Architectural Design) is determining the daily work of today's architectural offices. Computers allow complex designs to be visualised and altered with great speed and accuracy; three-dimensional models can be created with simulation and animation possibilities, and links to the World Wide Web provide access to a flow of information. The author develops his thesis that these aspects do not just enable the creative process to be optimised in a quantitative sense but also qualitatively. Alongside the spatial and time dimensions, the new electronic possibilities provide a fifth dimension in architecture.

Mit zunehmender Intensität bestimmt CAAD (Computer Aided Architectural Design) die Praxis heutiger Architekturbüros. Mit dem Computer lassen sich komplexe Entwürfe schneller und präziser darstellen und variieren. Die Erstellung dreidimensionaler Modelle, die Simulations- und Animationsmöglichkeiten, die Verknüpfung mit dem World Wide Web und dem damit erschlossenen Informationsfluß – dies alles ermöglicht, so die Grundthese des Autors, nicht bloß eine quantitative, sondern vielmehr die qualitative Optimierung des schöpferischen Prozesses. Nach den räumlichen Ausdehnungen sowie der Zeitkategorie stellt die Information mithin eine neue, die fünfte Dimension der Architektur dar.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- [roomz]&[connectionz] - Scenarios in Space and Time (Maia Engeli, Kai Strehlke)
- Storie digitali - Poetiche della communicatizione (Maia Engeli) (1999)
- bits and spaces - architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich (Maia Engeli) (2001)
- Back to Future Reality (Tom Sperlich)
- Knowledge Visualization - The use of complementary visual representations for the transfer of knowledge. A model, a framework, and four new approaches (Remo A. Burkhard) (2005)
- Semantic Web - Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer) (2006)
- Knowledge Visualization - Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (Remo A. Burkhard)
- Knowledge Visualization - Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (Remo A. Burkhard)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
Co-zitierte Bücher

architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich
(Maia Engeli) (2001)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.