/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Computer be-greifen!

Informatik-Unterricht ab der Grundschule
Publikationsdatum:
Zu finden in: c't 14/2014 (Seite 106 bis 108), 2014  local 

iconZusammenfassungen

Beat Döbeli HoneggerJöran Muuß-MerholzPCs, Tablets und Smartphones sind im Leben der meisten Schüler allgegenwärtig. Großbritannien und Estland wollen dem jetzt gerecht werden. Jeder Schüler soll dort schon in der Grundschule Informatik lernen. Vermitteln lässt sich der abstrakte Stoff nämlich auch anschaulich: Schüler sortieren mit den Füßen und programmieren Roboter mit einer Bauklötzchen-Sprache.
Von Beat Döbeli Honegger, Jöran Muuß-Merholz in der Zeitschrift c't 14/2014 im Text Computer be-greifen! (2014)

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Jöran Muuß-Merholz , Simon Peyton Jones , Douglas Rushkoff , Jeannette M. Wing

Fragen
KB IB clear
Ab welchem Alter können/sollen Kinder programmieren?

Aussagen
KB IB clear
Informatik ist mehr als Programmierencomputer science is more than programming
Informatikkenntnisse gehören zur Allgemeinbildungcomputer science knowledge must be part of general education
Lebensweltargument: ICT gehört in die Schule, weil es die Alltagsrealität der SchülerInnen (mit) prägt.
Problemlöseargument: Informatikkenntnisse helfen auch beim Lösen von Problemen ausserhalb der Informatikproblem solving argument: knowledge in computer science fosters problem solving

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , computer science unpluggedcomputer science unplugged , debuggen , Informatikcomputer science , Informatik in der Primarschule , Informatik-Didaktikdidactics of computer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informatikunterricht in der Schule , LEGO Mindstorms , Lego WeDo , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Pro-Bot , Programmierenprogramming , Schuleschool , Scratch , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2010 local  Program or Be Programmed (Douglas Rushkoff) 3, 8, 1, 2, 4, 6, 5, 3, 9, 10, 2, 1 359911031
2014  local  c't 14/201414, 3, 6, 10, 3, 2, 10, 7, 4, 9, 9, 5 68451116
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2006 local web  Computational Thinking (Jeannette M. Wing) 6, 18, 1, 5, 3, 8, 7, 5, 18, 29, 4, 3 1872131248
2014 local web  Schulfach «Computing» ab Klasse 1 (Simon Peyton Jones, Jöran Muuß-Merholz) 2, 5, 6, 2, 3, 1, 3, 4, 2, 6, 3, 4 4104513

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Computer be-greifen!: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 226 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Computer be-greifen!: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1666 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.