Piagets konstruktivistisches Modell: Wissen und Lernen
Zu finden in: Piaget und der radikale Konstruktivismus (Seite 16 bis 42), 1994
Diese Seite wurde seit 17 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Immanuel Kant , Jean Piaget , Jakob von Uexküll | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | AkkommodationAccommodation , Assimilationassimilation , Beobachterobserver , Bewusstseinconsciousness , Gedächtnismemory , Gleichgewicht , Handlungsschema , Identitätidentity , Instrumentalismus , Kognitioncognition , Kognitionswissenschaftcognitive science , Konstruktivismusconstructivism , Kybernetikcybernetics , Lernenlearning , Neuronales Netzneural network , Psychologiepsychology , Realitätreality , Reflex , Retinaretina , Sprachelanguage , Verstehenunderstanding , Wahrheittruth , Wahrnehmungperception , Wirklichkeit , Wissen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Gehirn, Nervensystem, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Piaget war zweifellos der Pionier der konstruktivistisch orientierten Kognitionsforschung dieses Jahrhunderts.
von Ernst von Glasersfeld im Buch Piaget und der radikale Konstruktivismus (1994) im Text Piagets konstruktivistisches Modell: Wissen und Lernen auf Seite 18Zitationsgraph
2 Erwähnungen
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.