Programmierung interaktiver GrafikenEine Einführung mit ACSLogo. Band 1: Polygone, Spirolaterale, Rekursive Grafiken, L-Systeme.
|
![]() |

Zusammenfassungen

Mit diesem Büchlein möchte ich deshalb allen, die sich für die Programmierung und deren Anwendung bei der Erstellung interaktiver Grafiken interessieren, die Grundkonzepte und den Umgang mit Logo näher bringen. Dabei hoffe ich, ein wenig von der Faszination zu vermitteln, die ich selbst bei der Erzeugung der Grafiken empfunden habe. Da ich weder Informatiker noch Mathematiker bin (sondern Unterrichtstechnologe und Mediendidaktiker), sollten Sie keine systematische Einführung in das Programmieren erwarten; auch bei den mathematischen Hintergründen muss ich auf die einschlägige Literatur verweisen. Für die Umsetzung der Beispiele verwende ich ACSLogo, eine Logo-Implementation von Alan C. Smith unter Mac OS X.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.