Objekte, Methoden, Variablen und Kontrollstrukturen
Jürgen Ullwer
,
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Arbeitsheft die Anleitungen zur Erstellung eigener Programme mit Scratch sowie die Grundlagen der objektorientierten Programmierung mithilfe des Programmes Object Draw. Die klare Gliederung der Kapitel in Wissen und Üben gibt Schülerinnen und Schülern Orientierung und fördert die selbstständige Erarbeitung und Dokumentation der relevanten Algorithmen für die programmtechnische Umsetzung. Die so vorbereitete Programmierung kleiner Spiele sichert Motivation und Lernerfolg. Differenzierende Aufgaben bieten leistungsstarken Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, weiterführende Problemstellungen der Programmierung durch vielfältige Erweiterungen und Abwandlungen der vorgestellten Spiele selbstständig zu lösen.
Deutlich ernsthafter gehen schulorientierte Unterlagen den Programmiereinstieg mit Scratch an. Bei Programmieren mit Scratch von Jürgen Ullwer geht es um Objekte, Methoden, Variablen und Kontrollstrukturen. Statt klicke hier – schiebe da werden Grundlagen besprochen und am konkreten (Spiel) Beispiel praktisch umgesetzt.
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.