50 Schlüsselideen Religion |
![]() |

Abstracts

50 Schlüsselideen Religion widmet sich den zentralen Fragen der Religion und rückt falsche Vorstellungen über die verschiedenen Glaubenssysteme zurecht.
Was ist die „Goldene Regel“ und wie verbindet sie gläubige Menschen? - Welche Rolle spielen Riten und Rituale für den Zusammenhalt der Glaubensgemeinschaften? - Wie kam es zur Spaltung zwischen Katholiken und Protestanten, und was bedeutet dies für uns heute? - Was bedeutet Jüdischsein? - Was trennt Sunniten und Schiiten? - Welche Antworten geben verschiedene religiöse Traditionen auf die ewigen Rätsel von Leben und Tod und auf die Frage, wie man leben soll? - Welche Zukunft hat die Religion?
Mit solchen und vielen weiteren Fragen befasst sich der preisgekrönte Autor Peter Stanford in dieser verständlich geschriebenen und lehrreichen Einführung. Das Buch setzt sich zunächst mit den heiligen Texten, dem Prinzip des Göttlichen und dem Problem von Gut und Böse auseinander und beleuchtet dann die verschiedenen Traditionen in Christentum, Islam, Judentum und den vielfältigen asiatischen Religionssystemen. Es wird jeden ansprechen, der eine der wirkmächtigsten und dauerhaftesten Kräfte im Zusammenleben der Menschen besser verstehen möchte.
This book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Buddhismusbuddism
, Dilemma
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wirtschaft |
Tagcloud
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3