Would you like to play a game?
Die Kultur des Compuerspielens
Mark Butler
,

Zusammenfassungen
WOULD YOU LIKE TO PLAY A GAME? ist eine Einladung, in die Welt jenseits des Spiegels zu tauchen, durch das Kaninchenloch zu schlüpfen, in das technoimaginäre Wunderland des Computerspielens. Die Reise führt von den interaktiven Zeichensystemen der virtuellen Realität, über den minotaurischen Körper des Spielers, zu den Flüssen, Tiefenschichten und Phantasmen des Cyberspace. Hierbei werden andere, vermeintlich ernstere Tätigkeiten gestreift: ökonomische Planung und Kriegsführung sind nur einige der Sphären, die eng mit dem frivolen Spielen am Computer, und dem Ikarus-Flug zu dem es einlädt, gekoppelt sind.
Von Klappentext im Buch Would you like to play a game? (2006) Im Lichte des globalen Siegeszugs der populären Computerspielkultur drängt sich die Frage nach Nutzen und Nachteil des Computerspielens für das Leben auf. Dieses Buch ist das Ergebnis einer ethnographischen Untersuchung und der kritischen Auseinandersetzungs des Autors mit seiner eigenen Spielleidenschaft. Neun Spieler berichten über ihren individuellen Umgang mit dem Lieblingsspielzeug der Informationsgesellschaft. Die jeweiligen Spielerlebnisse sowie ihre Faszination werden im Rahmen des sie ermöglichenden technischen Gefüges thematisiert. Spielsituationen und Entwicklungen auf dem Markt werden ebenso dargestellt, wie ein theoretisches Angebot zum Verständnis der Psycho- und Somadynamik des Computerspielens geboten. Dieses Buch richtet sich an begeisterte Langzeitspieler und Anfänger, Spieldesigner und Geisteswissenschaftler, sowie an unerfahrene Erzieher und besorgte Eltern. Es bietet Denkanstöße für diejenigen, die noch viele weitere Geschichten aus den wuchernden Spielwiesen der vernetzten Rechenmaschinen kennen sowie einen Einstieg in die simulierten Wirklichkeiten für die, die lieber in ihrer Freizeit Bücher lesen, Filme schauen oder andere mediale Vorlieben nachgehen.
Von Klappentext im Buch Would you like to play a game? (2006)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Wolfgang Fehr , Jürgen Fritz | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.