Kommunikative Kompetenz in einer sich verändernden Medienwelt


Zusammenfassungen
Der von Dieter Baacke 1967 in die pädagogische Diskussion eingebrachte Begriff der Kommunikativen Kompetenz hat bis heute seine Bedeutung und Aktualität nicht verloren. Sowohl in der pädagogischen Forschung als auch in der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit wird auf der Grundlage dieser begrifflichen Konstruktion gearbeitet.
Die Beiträge dieses Bandes spiegeln das breite Spektrum von Aktivitäten und Visionen wider, die mit diesem Begriff verbunden sind. Dies verdeutlicht, daß "Kommunikative Kompetenz" als Anregung und Herausforderung aufzufassen ist. Bis heute ist die "Kommunikative Kompetenz" Gegenstand lebendiger Diskussionen und Auslöser vielfältiger Aktivitäten.
Von Klappentext im Buch Kommunikative Kompetenz in einer sich verändernden Medienwelt (1995) Die Beiträge dieses Bandes spiegeln das breite Spektrum von Aktivitäten und Visionen wider, die mit diesem Begriff verbunden sind. Dies verdeutlicht, daß "Kommunikative Kompetenz" als Anregung und Herausforderung aufzufassen ist. Bis heute ist die "Kommunikative Kompetenz" Gegenstand lebendiger Diskussionen und Auslöser vielfältiger Aktivitäten.
Kapitel 
- Medienkompetenz in Europa - Die vielfältigen und unterschiedlichen Wege, dahin zu gelangen (Seite 166 - 178) (Bernd Schorb)
- Von der Medienpädagogik zur Media Literacy - Kommunikative Kompetenz in einer internationalen Welt (Seite 179 - 185) (Ingrid Volkmer)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Medienbildung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Medienkompetenz - medien praktisch 2/96 (1996)
- Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz - Anmerkungen zur Lieblingsmetapher der Medienpädagogik (Hans-Dieter Kübler)
- Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz - Anmerkungen zur Lieblingsmetapher der Medienpädagogik (Hans-Dieter Kübler)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Kommunikative Kompetenz in einer sich verändernden Medienwelt | D | - | - | - | 2002 | 3810014087 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.