Design Principles of WikiHow Can so Little do so Much?
Zu finden in: WikiSym 2006, 2006
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wiki in education |
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 3. Machtvolle Wahrheiten - Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive (Christian Pentzold)
- 3. Machtvolle Wahrheiten - Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive (Christian Pentzold)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Von der Faszination des Web 2.0 - Ein Interview mit Beat Döbeli Honegger, dem Entwickler und Betreiber von Beats Biblionetz (Beat Döbeli Honegger, Reinhard Dietrich)
- Von der Faszination des Web 2.0 - Ein Interview mit Beat Döbeli Honegger, dem Entwickler und Betreiber von Beats Biblionetz (Beat Döbeli Honegger, Reinhard Dietrich)
- Unterwegs auf dem Wiki-Way - Wikis in Lehr- und Lernsettings (Stefanie Panke, Anne Thillosen) (2008)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |