Ein spielerischer Einstieg in die Programmierung mit JavaKara to Java - erste Schritte beim Programmieren
Erstpublikation in: Informatik Spektrum 23
(2000), Nr. 5, S. 309-315
Publikationsdatum:
|
![]() |

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jürg Nievergelt , Richard E. Pattis | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Java
, ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Programming in schools - why, and how? (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2001)
- Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert) (2001)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Informatik lehren - zeitgemäße Ansätze zur nachhaltigen Qualifikation aller Schülerinnen (Ludger Humbert) (2001)
- Informatik lehren - zeitgemäße Ansätze zur nachhaltigen Qualifikation aller Schülerinnen (Ludger Humbert) (2001)
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science - Thesis 15035, ETH Zürich, D-INFK, May 2003 (Raimond Reichert) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik (Markus Brändle, Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert, Tobias Schlatter) (2003)
- Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik (Markus Brändle, Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert, Tobias Schlatter) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen erwähnt.