Die Religion der Gesellschaft |
![]() |

Abstracts

Niklas Luhmann entfaltet in Die Politik der Gesellschaft die gesellschaftstheoretische Grundlegung der politischen Soziologie. Dabei werden Begriffe wie "Repräsentation" oder "Souveränität", "Staatlichkeit" oder "Demokratie" systemtheoretisch rekonstruiert und die politischen Funktionen dieser Begriffe aufgezeigt. Die Religion der Gesellschaft untersucht Religion als autonomes Kommunikationssystem innerhalb der angeblich religionsfernen modernen Gesellschaft. Die in diesem Bereich grundlegende Unterscheidu ng von Immanenz und Transzendenz sowie die dadurch ermöglichte Differenzierung von Moral und Religion ist übertragbar auch auf andere Funktionsbereiche der Gesellschaft. So kann die Untersuchung dieser Begriffe zu einem vergleichenden Urteil über die Zukunft von Religion in der modernen Gesellschaft beitragen.
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eigenwert |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 2. Einleitung
- Internet und Gesellschaft - Wie das Netz unsere Kommuniikation verändert (Christian Papsdorf) (2013)
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Die Religion der Gesellschaft | D | Gebunden | - | 1 | 2000 | 3518582917 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Religion der Gesellschaft | D | Paperback | - | - | 3518291815 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3