Zwischen Ablehnung und BefürwortungEnikö Zala-Mezö, Johanna Egli, Julia Häbig
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In the article, we reconstruct collective orientations from group discussions using the documentary method and then derive from them what positions the groups take on dealing with digital media. The group discussions were conducted a few months after the Corona pandemic-related lockdown, which significantly reinforced a pre-existing expectation that schools should use digital media in the classroom. From the perspective of school improvement theory, the question arises how schools deal with this increased expectation and how the groups position themselves in this regard. Based on practice-theoretical assumptions, both change and stabilization tendencies can be identified regarding the use of digital media. The results indicate that complex dynamics between orientations and expectations emerge, rather than linear ones, putting aside the guiding phrase ‹crisis as an opportunity› that has emerged in public discourse into perspective. The group discussions – one from each of seven schools – were analyzed using the documentary method. This article presents three typical positions in the spectrum between rejection and approval of digital media. The results show how schools oscillate between adherence to the past and openness to the new, and how they negotiate their school practices.
Von Enikö Zala-Mezö, Patrick Egli, Julia Häbig im Journal Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (2022) im Text Zwischen Ablehnung und Befürwortung Im Beitrag werden kollektive Orientierungen aus Gruppendiskussionen mit der dokumentarischen Methode rekonstruiert und daraus abgeleitet, welche Positionen die Gruppen zum Umgang mit digitalen Medien beziehen. Die Gruppendiskussionen wurden wenige Monate nach dem durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdown geführt, der eine bereits bestehende Erwartung – Schulen sollten digitale Medien im Unterricht einsetzen – deutlich verstärkt hat. Aus schulentwicklungstheoretischer Sicht wird gefragt, wie die Schulen mit dieser verstärkten Erwartung umgehen und wie sich die Gruppen diesbezüglich positionieren. Vor dem Hintergrund praxistheoretischer Annahmen lassen sich sowohl Veränderungs- als auch Stabilisierungstendenzen hinsichtlich des Einsatzes digitaler Medien ausmachen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass dabei keine linearen, sondern komplexe Dynamiken zwischen Orientierungen und Erwartungen entstehen, die den im öffentlichen Diskurs entstandenen Leitsatz ‹Krise als Chance› relativieren. Die Gruppendiskussionen – je eine aus sieben Schulen – wurden mithilfe der dokumentarischen Methode ausgewertet. Im Beitrag werden drei typische Positionierungen im Spektrum zwischen Ablehnung und Befürwortung digitaler Medien vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, wie Schulen zwischen einem Festhalten an Bisherigem und einer Öffnung gegenüber Neuem oszillieren und ihre schulischen Praktiken jeweils aushandeln.
Von Enikö Zala-Mezö, Patrick Egli, Julia Häbig im Journal Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (2022) im Text Zwischen Ablehnung und Befürwortung Bemerkungen
In diesem Beitrag wird nirgends erwähnt, dass der Notfallfernunterricht während der Schulschliessungen aufgrund der Corona-Pandemie weder das volle Potenzial digitaler Medien erlebbar war, noch dass gleichzeitig jegliche Präsenz unmöglich war und dass diese beiden Aspekte eigentlich verhindern, die Möglichkeiten und Gefahren der Digitalisierung aufgrund dieser Lockdownphase realistisch einschätzen zu können,
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 10.12.2022Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Birgit Eickelmann , Julia Gerick | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Corona-Pandemie , Digitalisierung , distance learning / Fernunterrichtdistance learning , LehrerInteacher , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Schuleschool , Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie , SchweizSwitzerland , Unterricht | ||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Kinder, Lehrplan 21, Lernen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Pandemieinduzierte Entwicklungsprozesse auf der Ebene der Einzelschule (Grit im Brahm, Christian Reintjes)
Volltext dieses Dokuments
Zwischen Ablehnung und Befürwortung: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (: , 439 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.