Kampf dem Missbrauch von BildschirmenKinderärzte an vorderster Front
Serge Tisseron
Erstpublikation in: Paediatrica Vol. 29 Nr. 4 2018
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Kinder die stundenlang einem Bildschirm
überlassen werden, leiden an schweren Lernund
Sozialisierungsstörungen. Diese Symptome
bilden sich glücklicherweise rasch zurück,
wenn das Kind in einer interaktiven Umgebung
sozialisiert wird. Die manchmal zur Beschreibung
dieses Phänomens verwendeten Begriffe
«Autismus» und «Sucht» werden durch die
Wissenschaft zwar abgelehnt, dennoch sind
diese Beobachtungen beunruhigend. Und auch
wenn sie nur eine beschränkte Anzahl Kinder
betreffen, sollten sie doch unsere Aufmerksamkeit
wecken. Das Benutzen von Bildschirmen
vor dem Alter von zwei Jahren scheint
zudem den Melatoninzyklus, und damit die
regenerierende Wirkung des Schlafes schwer
zu stören, mit noch schlecht bekannten Auswirkungen.
Die Kinderärzte spielen bei der
Prävention der schädlichen Wirkung übermässigen
Bildschirmkonsums eine wesentliche
Rolle, denn sie haben das Vertrauen der Eltern
und können sehr wirksam erzieherische Botschaften
übermitteln.
Von Serge Tisseron im Text Kampf dem Missbrauch von Bildschirmen (2018)
Bemerkungen

Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Computernutzung macht dick
Fernsehen nimmt einen grossen Teil der verfügbaren Freizeit ein Fernsehkonsum macht dick |
![]() Begriffe KB IB clear | 3-6-9-12-Regel
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Fremdsprache, Fremdsprachenlernen, iPad, Kinder, LehrerIn, Tablets in education, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.