Fernsehkonsum macht dick | ![]() |

BiblioMap 
Bemerkungen
There was no
correlation between the amount of media consumption and
mean steps/schoolday.
Von Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh im Text Physical activity patterns of primary school children in everyday life (2013) 




between the pedometer-
determined mean steps/schooldays and the amount
of daily media use no statistical relevant relationship could
be detected. The bivariate correlations (Spearman-Rho) separated
by study areas (FL: r = –.104, p = .210; SZ: r = –.018,
p = .784) as well as the analysis by gender (Kruskal-Wallis
test, figure 1b) showed no significant results.
Von Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh im Text Physical activity patterns of primary school children in everyday life (2013) 



Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Die Droge im Wohnzimmer (Marie Winn) (1977)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- Vorsicht Bildschirm! (Film) - Der Einfluss von Bildschirm-Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Vortrag vom März 2006. (Manfred Spitzer) (2006)
- Gott-Gen und Grossmutterneuron - Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2006)
- Schulen: Weg vom Netz? - Warum der Einsatz von Computern in der Schule kontraproduktiv sein kann (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Lebensrealität statt Computerbildung - Der PC im Klassenzimmer wird immer mehr in Frage gestellt (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Das ist doch hirnrissig (Mathias Plüss, Stefan Scheytt, Manfred Spitzer) (2006)
- Töten lernen per Software (Manfred Spitzer) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Computer machen dick, dumm und gewalttätig? - Wider den Hang zur Vereinfachung (Ursula Arbeiter)
- Medienpädagogische Entgegnungen - Eine Auseinandersetzung mit den populären Auffassungen von Prof. Spitzer aus Sicht der Elementarbildung (Norbert Neuß) (2009)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Physical activity patterns of primary school children in everyday life - A cross-sectional study among 5th grades in the principality of Liechtenstein and the canton of Schwyz (Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh) (2013)
- Leben in einer digitalen Welt: Wissenschaftliche Befundlage und problematische Fehlschlüsse - Stellungnahme zur Erwiderung von Spitzer (2015) (Markus Appel, Constanze Schreiner) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 1. Zivilisationskrank
- 9. Digitale Jugend: unaufmerksam, ungebildet und unbewegt
- 13. Was tun?
- Kampf dem Missbrauch von Bildschirmen - Kinderärzte an vorderster Front (Serge Tisseron) (2018)
- Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2019)