/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Big Data im Informatikunterricht

Motivation und Umsetzung
Publikationsdatum:
Zu finden in: Informatik allgemeinbildend begreifen (Seite 125 bis 134), 2015 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Ralf RomeikeDas Sammeln und Auswerten von Daten ist heute allgegenwärtig: In vielen Bereichen des täglichen Lebens nimmt die Bedeutung von Daten und datenbezogenen Anwendungen immer mehr zu, z. B. bei der Nutzung sozialer Medien oder bei der Verwaltung großer Mengen an eigenen Daten. Während Daten früher hauptsächlich konsumiert wurden, wird heute auch jeder zum Produzenten immer umfangreicherer Datenmengen. Dabei werden immer größere und vielfältigere Datenmengen verwaltet und verarbeitet. Im Informatikunterricht wird Big Data jedoch bisher kaum thematisiert: Die fachlichen Grundlagen dafür scheinen auf den ersten Blick zu komplex und kaum auf schulischem Niveau verständlich zu sein. In diesem Beitrag werden daher zuerst die wesentlichen Entwicklungen vorgestellt, die sich derzeit im Datenmanagement ereignen, sowie die sich dadurch ergebenden fachlichen Herausforderungen. Um zu demonstrieren, dass solche fachliche Innovationen oft grundlegende Konzepte enthalten, die im Informatikunterricht thematisiert werden können, wird anhand von zwei Unterrichtsszenarien aus diesem Themenbereich exemplarisch vorgestellt, wie Informatik es mittels moderner Ansätze zur Datenverarbeitung ermöglicht, Big Data beherrschbar zu machen.
Von Ralf Romeike im Konferenz-Band Informatik allgemeinbildend begreifen im Text Big Data im Informatikunterricht (2015)

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andreas Grillenberger , Ralf Romeike , Andreas Schwill

Begriffe
KB IB clear
big databig data , Datendata , Datenbankdatabase , Datenschutz , Google Flu , Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informatikunterricht in der Schule , Kausalitätcausality , Korrelation , Visualisierungvisualization
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2014 WiPSCE 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) 1, 9, 20, 2, 3, 2, 3, 12, 2, 10, 8, 6 68 260 6 842
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 5, 12, 14, 5, 2, 4, 4, 13, 11, 13, 11, 7 84 50 7 5985
2014 local web  A comparison of the field data management and its representation in secondary CS curricula (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike) 3, 6, 2, 3, 6, 11, 5, 4, 3, 1, 2, 3 12 10 3 485

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Informatik-Didaktik

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Big Data im Informatikunterricht: Volltext als PDF (lokal: PDF, 135 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.