Who integrates the networks of knowledge in Wikipedia?Zu finden in: WikiSym 2010, 2010
|
![]() |

Zusammenfassungen


Network analysis indices of betweenness and closeness centrality were calculated for the network of relevant articles. We compared the work of authors who wrote exclusively in one domain with that of authors who contributed to both domains. The position of double-domain authors for a knowledge building wiki community is outstanding. They are not only responsible for the integration of knowledge from a different background, but also for the composition of the single-knowledge domains. Predominantly they write articles which are integrative and central in the context of such domains.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Carl Bereiter , Ulrike Creß , Kushal Dave , Frank van Ham , Andreas Harrer , Christoph Held , Joachim Kimmerle , Jesse Kriss , Johannes Moskaliuk , Marlene Scardamalia , Fernanda B. Viégas , Jakob Voss , Martin Wattenberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | social network analysissocial network analysis
, Wikiwiki
, ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.