Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Deutschlehrer lieben es gründlich.
Dass "wiki wiki" auf hawaiianisch
"schnell" heißt, stimmt den aufmerksamen
Kollegen daher zunächst
eher skeptisch. Man wird
aber schnell feststellen, dass sich
das Adjektiv lediglich auf die Benutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit und
die durch diese Software er möglichte Kommunikationsstruktur bezieht,
während die Vertiefung von Inhalten sogar gefördert wird.
Wikis sind ein einfach zu bedienendes Werkzeug, das sich leicht im Unterricht auf vielfältige Weise einsetzen lässt. Die Autorin skizziert, welche Möglichkeiten Wikis für den Deutschunterricht bieten und welche Vorarbeiten und Voraussetzungen mit ihrem Einsatz verbunden sind. Anhand von vier Beispielen aus dem Unterricht wird deutlich, welche Bandbreite didaktischer Möglichkeiten in der Arbeit mit Wikis stecken.
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.