
Wie entstehen wissenschaftliche Objekte, und wie vergehen
sie irgendwann wieder? Es mag sein, dass von einem göttlichen
Gesichtspunkt aus das Inventar des Universums, die
Gesamtheit all dessen, was existiert, immer und überall dasselbe
ist, aber wenn man es aus der Perspektive betrachtet,
welche Untersuchungsgegenstände sich die Wissenschaften
vornehmen, dann hat die Ontologie eine Geschichte.
Ich möchte mich dieser Geschichte vom Standpunkt
der Aufmerksamkeit nähern. Warum, wann und wie
geschieht es, daß die Wissenschaft ihre Aufmerksamkeit
eher auf diese statt auf jene Objekte richtet, oder daß sie
zuvor als disparat wahrgenommene Objekte zu einer
gemeinsamen Kategorie zusammenfaßt?