Strategien im professionellen Umfeld verstehen und entwickeln
Zita Küng
,
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Was wird denn hier gespielt? Wann haben Sie sich in Ihrem Betrieb zum letzen Mal gefragt: "Was wird hier eigentlich gespielt?" Oder hören Sie sich eher fassungslos feststellen "Ich glaube, ich bin im falschen Film"? Sie haben sich auf eine bestimmte Lage vorbereitet, Überlegungen für eine erfolgreiche Aktion angestellt und diese umgesetzt – aber ohne Erfolg. Die anderen waren nicht mehr im Spiel oder im gleichen Film. Durchschauen Sie das Spiel! Der Ansatz von Zita Küng beruht auf der Organisationsanalyse nach Michel Crozier, in der vier Elemente von Bedeutung sind: Macht, Strategie, Spiel und Umwelt der Organisation. Organisationen werden wesentlich durch Spiele zusammengehalten. Spiele im eigentlichen Sinn, so wie wir sie als Kinder gelernt und geübt, geliebt und gehasst haben. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Spielen und den Spielenden zu beschäftigen. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweise: Welches Spiel wird gespielt? Wie verhalten Sie sich? Was sind Ihre Trümpfe? Sehen Sie die eigene Situation mit einem neuen, geschärften Blick – und greifen Sie bewusst, virtuos und erfolgreich in das Spiel ein!
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.