Diese Seite wurde seit 25 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Diese Essays, von Erich Fromm kurz vor seinem Tod 1980 zusammengestellt, zeigen seine tiefe Besorgnis angesichts des bedrohten Weltfriedens. Im Ungehorsam gegenüber falschen Autoritäten sieht er die wahrscheinlich einzige Möglichkeit, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren.
Die Menschheitsgeschichte begann mit einem Akt des Ungehorsams, und es ist nicht unwahrscheinlich, daß sie mit einem Akt des Gehorsams ihr Ende finden wird.
Tatsächlich sind Freiheit und Fähigkeit zum Ungehorsam nicht voneinander zu trennen. Daher kann auch kein gesellschaftliches, politisches oder religiöses System, das Freiheit proklamiert und Ungehorsam verteufelt, die Wahrheit sprechen.
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch nicht mehr bearbeitet, seit er 1999 mit seiner Dissertation begonnen hat. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.