

Diensteplattformen basieren auf zentralisierter
Datenhaltung, meist über Server im
Internet. Die Verbindungen sind hier lediglich
Einträge in der Datenbank, was die
Weiterentwicklung beschleunigt und den
Dienst für Nutzende schnell und bequem
macht, aber den Betreibern auch eine enorme
Kontrolle über die stattfindenden Interaktionen
erlaubt. Beispiele sind Facebook,
AirBnB, Tinder und Github.