Familientherapie

BiblioMap 
Comments
From Paul Watzlawick im Buch Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit (1982) on page 22
Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Relevant Authors
Authors often citing this
Often co-cited authors

Foerster

Bateson

Rosenthal

Watzlawick

Jackson

Günther

McCulloch

Buber

Löfgren

Haley

Mead

Schrödinger

Korzybski

Maturana

Beer

Spencer-Brown

Gödel

Pask

Weakland

Frankl

Beavin

Simon
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
27 References 
- Entlassen werden wir vollendet (Bert Hellinger)
- Schizophrenie und Familie (Gregory Bateson, J. Haley, Don D. Jackson)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Selbstwert und Kommunikation - Familientherapie für Berater und zur Selbsthilfe (V. Satir) (1975)
- Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit - Ein Gespräch über den Konstruktivismus (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Was hält Paare zusammen? - Der Prozess des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (Jürg Willi) (1991)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 1. Vorbemerkung
- 4. Paradoxe Kommunikation
- 7. Auf der Suche nach Alternativen
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Der ganz gewöhnliche Nobelpreisträger (Jakob Bächtold) (2021)
- An den Schulen boomt die «Neue Autorität» (Nina Fargahi) (2024)
Find elsewhere
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2