Bevölkerung fordert Handyverbot an SchulenMedienmitteilung | Generationen-Barometer 2024/25
Sotomo GmbH
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Laut der aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Schweizerinnen und
Schweizer für ein Handyverbot an Schulen aus. Frauen unterstützen ein solches
Verbot mit 87 Prozent etwas häufiger als Männer (78 %). Die Zustimmung ist generationenübergreifend hoch, selbst unter den 18- bis 25-Jährigen befürworten
zwei Drittel ein Verbot. Mit steigendem Alter nimmt die Zustimmung weiter zu.
Von Sotomo GmbH im Text Bevölkerung fordert Handyverbot an Schulen (2024) Digitale Technologien prägen den Alltag über alle
Generationen hinweg. Eine noch unveröffentlichte Studie des
Berner Generationenhauses zeigt jedoch, dass die Schweizer
Bevölkerung zunehmend kritisch gegenüber der Handynutzung
und Social-Media-Plattformen eingestellt ist. Besonders die
Diskussionen rund um ein Verbot von Handys in Schulen und der
Plattform TikTok spiegeln eine breite gesellschaftliche Debatte
wider. Anfang 2025 publiziert das Berner Generationenhaus den
Generationen-Barometer 2024/25.
Von Sotomo GmbH im Text Bevölkerung fordert Handyverbot an Schulen (2024)
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Alterskontrolle im Internet, Bildung, Digitalisierung, Instagram, Kinder, LehrerIn, Mobiltelefone in der Schule, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.