Handyverbot in Frankreichs Schulen |
![]() |
BiblioMap 
Definitionen
L’utilisation d’un téléphone mobile ou de tout autre équipement terminal de communications électroniques par un élève est interdite dans les écoles maternelles, les écoles élémentaires et les collèges et pendant toute activité liée à l’enseignement qui se déroule à l’extérieur de leur enceinte, à l’exception des circonstances, notamment les usages pédagogiques, et des lieux dans lesquels le règlement intérieur l’autorise expressément.
Von Assemblée Nationale im Text Proposition de Loi relative à l’encadrement de l’utilisation du téléphone portable dans les établissements d’enseignement scolaire (2018)
Bemerkungen
Deutsche Übersetzung: Die Nutzung eines Mobiltelefons oder eines anderen Endgeräts für elektronische Kommunikation durch einen Schüler ist in Kindergärten, Grundschulen und Collèges sowie während aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Unterricht, die außerhalb der Schulgebäude stattfinden, verboten, außer unter bestimmten Umständen, insbesondere zu pädagogischen Zwecken, und an Orten, an denen die Hausordnung dies ausdrücklich erlaubt.

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Handyverbot in der Schule (Niederlande)(0.18), ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | Einige Gedanken zu einem Handyverbot in der Schule | 18.04.2024 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen 
- Unesco will Smartphones aus Schulen verbannen (Oliver Bünte)
- Proposition de Loi relative à l’encadrement de l’utilisation du téléphone portable dans les établissements d’enseignement scolaire (Assemblée Nationale) (2018)
- So machen Apps süchtig - Themenspezial c't22/2019 (2019)
- So machen Apps süchtig - Die Psycho-Tricks der App-Entwickler (Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel) (2019)
- So machen Apps süchtig - Die Psycho-Tricks der App-Entwickler (Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel) (2019)
- Smartphones sind in niederländischen Klassenzimmern bald verboten (Andreas Wilkens) (2023)
- Does the Brain Drain Effect Really Exist? - A Meta-Analysis (Tobias Böttger, Michael Poschik, Klaus Zierer) (2023)
- Deutsche Lehrer lehnen Handyverbot an Schulen ab (Benedikt von Imhoff) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- Smartphone / Smartwatch-Regelungen an Schulen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- Bevölkerung fordert Handyverbot an Schulen - Medienmitteilung | Generationen-Barometer 2024/25 (Sotomo GmbH) (2024)