
Die religionspädagogischen Internetplattformen der evangelischen und katholischen
Kirche bieten Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern vielfältige
Möglichkeiten religiöser Bildung. Vor diesem Hintergrund stellt sich nicht nur die Frage,
wie diese Plattformen im Vergleich zu anderen fachspezifischen Unterrichtsmedien
wie dem klassischen Schulbuch zu bewerten und einzuordnen sind, sondern auch die
grundsätzliche Frage nach der religionspädagogischen Ausgangslage für die religiöse
Bildung der Digital Natives.