Zusammenfassungen

In Behind the Shock Machine, psychologist and author Gina Perry unearths for the first time the full story of this controversial experiment and ist startling repercussions. Interviewing the original participants—many of whom remain haunted to this day about what they did—and delving deep into Milgram’s personal archive, she pieces together a more complex picture and much more troubling picture of these experiments than was originally presented by Milgram. Uncovering the details of the experiments leads her to question the validity of that 65 percent statistic and the claims that it revealed something essential about human nature. Fleshed out with dramatic transcripts of the tests themselves, the book puts a human face on the unwitting people who faced the moral test of the shock machine and offers a gripping, unforgettable tale of one man’s ambition and an experiment that defined a generation.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Adolf Hitler |
![]() Begriffe KB IB clear | Milgram-Experiment
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
![]() | Behind the shock machine: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Behind the shock machine: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.