The relational model for database managementversion 2
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![The relational model for database management The relational model for database management](j/b03346.gif)
I believe that this is the first book to deal exclusively with the relational approach. It does, however, include design principles in Chapters 21 and 22. It is also the first book on the relational model by the originator of that model. All the ideas in the relational model described in this book are mine, except in cases where I explicitly credit someone else.
In developing the relational model, I have tried to follow Einstein's advice, "Make it as simple as possible, but no simpler." I believe that in the last clause he was discouraging the pursuit of simplicity to the extent of distorting reality. So why does the book contain 30 chapters and two appendixes? To answer this question, it is necessary to look at the history of research and development of the relational model.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Great Principles of Computing (Peter Denning, Craig Martell) (2015)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
Co-zitierte Bücher
![Buchcover](j/b00066.jpg)
Identität in Zeiten des Internet
Life on the Screen
Identity in the Age of the Internet
(Sherry Turkle) (1995)![](i/eyes.gif)
![local](i/loc.gif)
![Buchcover](j/b01340.gif)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.