AnkhabaAufstieg und Zerfall der Untoten
|
![]() |

Zusammenfassungen

In Ägypten finden sie Tod und Teufel, die Antworten auf fast alle Fragen und den Urgrund der menschlichen Seele. Anke greift sich das Symbol der Erlösung zu einer neuen, besseren Welt der Liebe - das Ankhaba...
Das Buch Ankhaba ist eine Parforce-Tour durch Tragödien von wahrhaft ägyptisch-griechisch-römischen Ausmaßen, durch Mythen, Märchen, Magie und rabenschwarzes Management des Blutes ("Extra Vergine - kalt gepresst!"). Die Romanhandlung ist rauschhaft schnell getaktet. Wie in einem Actionfilm wird der Leser in atemberaubenden Tempo durch schwarz-rote Horrorszenarien und liebevolle Märchenwiesen hindurchgeführt, bis dann in mehreren großartigen Wellen der Roman mit "einem hoffnungsvollen menschlichen Ende" schließt.
Duecks Werk besticht auch diesmal wieder durch seine gewaltige Sprache und einen ganz ungeheuren Erfindungsreichtum bis in die Details. Es ist spannend geschrieben, witzig unterhaltsam und doch unterschwellig betörend philosophisch tief. "Ankhaba! Nicht geschrien!", wird der Leser am seinem Ende rufen und lange berührt bleiben.
Und Achtung - Dueck-Fans! Ankhaba ist nicht das, was Sie denken. Erwarten Sie das nicht. Es ist ein "anderer Dueck". Lassen Sie sich von Ankhaba einfach aufsaugen.
Bemerkungen zu diesem Buch

Alle Leute, denen ich das sage, lachen mich aus. Macht ja nichts. Wenn ein entschlossener Mensch wahrhaftig etwas tun muss, wird er seinen Weg auch unter Gelächtergirlanden gehen. Und als wir im Sommer aus unserem Ägyptenurlaub zurückkehrten, war mir in den Gräbern der Pharaonen so sehr viel über die Welt an sich klar geworden, dass mir darüber hinaus plötzlich einfiel, dass hier der Vampirismus entstanden sein musste. Ja, und ich wusste auch sofort, wie!
Dieses Buch erwähnt ...
Einträge in Beats Blog
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.