F. W. Taylor und der TaylorismusÜber das Wirken und die Lehre Taylors und die Kritik am Taylorismus
Walter Hebeisen
,
|
![]() |

Zusammenfassungen

Taylor stiess von Anfang an auch auf heftigen Widerstand, und zwar nicht nur bei Gewerkschaften. Auch von der Unternehmerseite kam Kritik. Die Auseinandersetzungen um seine Lehre gipfelten 1912 in einem Hearing, als Taylor in den USA vor einem Sonderausschuss des Repräsentantenhauses fünf Tage lang Rede und Antwort stehen musste.
Die Kritik an Taylor oder vielmehr am "menschenverachtenden" und "heute längst überholten" Taylorismus ist bis heute nicht verstummt. In der Praxis wird aber nach wie vor nach den Grundsätzen Taylors vorgegangen, die darauf hinauslaufen, Arbeitsmethoden und -abläufe aufgrund von systematischen Analysen zu entwickeln, anstatt sich auf Tradition und Faustregeln zu verlassen.
Der an Überraschungen reiche Lebenslauf Taylors enthält viele Gründe für seinen grossen Erfolg, aber auch für die nicht verstummende heftige Kritik an seiner Person und seiner Lehre. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass die Kritik in den meisten Fällen auf schwachen Füssen steht und einer sachlichen, fairen Beurteilung nicht standhält.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Taylorismustaylorism |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3