‹Da habe ich es dann einfach ausgeschaltet›Zu finden in: Datengetriebene Schule (Seite 1 bis 21), 2021
|
![]() |

Zusammenfassungen





Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Inmaculada Arnedillo-Sánchez , Andreas Breiter , Sebastian Maximilian Dennerlein , Yvonne Ehrenspeck-Kolasa , Harald Gapski , Bernard J. Jansen , Juliane Jarke , Philipp Krieter , Helmut M. Niegemann , Carlos Alario-Hoyos. María Jesús Rodríguez-Triana , Maren Scheffel , Anke Spies , Amanda Spink , Felix Stalder , Isak Taksa , Michael Viertel , Armin Weinberger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Digitalität | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.