/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

‹Da habe ich es dann einfach ausgeschaltet›

Michael Viertel, Philipp Krieter, Andreas Breiter
Zu finden in: Datengetriebene Schule (Seite 1 bis 21), 2021
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Andreas BreiterThe datafication of education opens new possibilities for data-driven analysis of learning processes. The dilemma of being able to improve learning processes on the one hand, and on the other hand to increasingly invade the privacy of the learners, cannot be completely resolved. In this paper we present how data with screen recordings were collected, in context of music school courses on songwriting in hybrid teaching/learning arrangements. This allows to record software and Internet use by participants throughout the course and outside of their regular course schedule. In addition to the technical implementation of this highly immersive form of data collection, the paper focuses on the implications for the participants. Learners were interviewed after the courses about how they perceived this extensive form of data collection and what role this type of observation played in their course activities. The central results of the qualitative interview study with 15 participants provide insight into the ambivalent positioning of the interviewees concerning self-determination, dissolution of boundaries, measurement, and control in the course. The results are discussed against the background of the non-formal learning setting, and their possible relevance for formal educational contexts such as school is critically reflected.
Von Michael Viertel, Philipp Krieter, Andreas Breiter im Journal Datengetriebene Schule (2021) im Text ‹Da habe ich es dann einfach ausgeschaltet›
Mandy SchiefnerSandra HofhuesAndreas BreiterMichael Viertel, Philipp Krieter und Andreas Breiter (Institut für Informationsmanagement Bremen und Universität Bremen) beschäftigen sich in ihrem Artikel «‹Da habe ich es dann einfach ausgeschaltet›» mit den Möglichkeiten, datengetriebene Analysen von Lernprozessen sowie dem darin liegenden Dilemma zwischen der Verbesserung von Lernprozessen und des Eindringens in Privatsphäre. Am Beispiel von Musikschulkursen zum Thema Songwriting in hybriden Lehr-/Lernarrangements untersuchen sie das Lernverhalten musikbezogener Inhalte in nicht linear organisierten digitalen Lernumgebungen. Der Beitrag nimmt damit vor allem Fragen aus erstgenannter technologisch-medialer Perspektive nach automatischen Vermessungen von Schülerinnen und Schülern auf. Das Ziel bestand darin, mit umfangreichen Analysemethoden von Log-Protokollen sowie Befragungen die digitalen Spuren der individuellen Lernaktivitäten zu verfolgen, um das Lernverhalten musikbezogener Inhalte umfassend zu erforschen. Die Ergebnisse der qualitativen Interviewstudie mit 15 Teilnehmenden geben nicht nur Einblick in die ambivalenten Positionierungen der Befragten hinsichtlich Selbstbestimmung, Entgrenzung, Vermessung und Kontrolle im Kursverlauf, sondern sie machen auch sichtbar, was alles unter der automatisierten Vermessung von Schülerinnen und Schülern adressiert werden kann.
Von Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter im Journal Datengetriebene Schule (2021) im Text Editorial: Datengetriebene Schule
Andreas BreiterDurch die Datafizierung im Bildungsbereich eröffnen sich neue Möglichkeiten datengetriebene Analysen von Lernprozessen voranzutreiben. Das Dilemma, einerseits Lernprozesse verbessern zu können und andererseits immer stärker in die Privatsphäre der Lernenden einzudringen, lässt sich hierbei nicht vollständig auflösen. In diesem Beitrag möchten wir vorstellen, wie im Projekt musicalytics in Musikschulkursen zum Thema Songwriting in hybriden Lehr-/Lernarrangements während des gesamten Kursverlaufs Bildschirmaufzeichnungen angefertigt wurden, um die Software- und Internetnutzung durch die Teilnehmenden ausserhalb ihrer regulären Kurszeiten zu untersuchen. Neben einer Darstellung der technischen Umsetzung dieser hoch immersiven Form der Datensammlung werden im Beitrag vor allem die Implikationen einer solchen Datafizierung am Beispiel von Bildschirmaufnahmen für die Teilnehmenden diskutiert. Die Lernenden wurden im Anschluss an die Kurse befragt, wie sie diese weitgehende Form der Datenerhebung wahrgenommen haben und welche Rolle diese Art der Beobachtung für ihre Kursaktivitäten spielte. Die zentralen Ergebnisse der qualitativen Interviewstudie mit 15 Teilnehmenden geben Einblick in die ambivalenten Positionierungen der Befragten hinsichtlich Selbstbestimmung, Entgrenzung, Vermessung und Kontrolle im Kursverlauf. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des non-formalen Lernsettings eingeordnet und diskutiert. Zudem wird deren mögliche Bedeutung für formale Bildungskontexte wie die Schule kritisch reflektiert.
Von Michael Viertel, Philipp Krieter, Andreas Breiter im Journal Datengetriebene Schule (2021) im Text ‹Da habe ich es dann einfach ausgeschaltet›

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Inmaculada Arnedillo-Sánchez, Andreas Breiter, Sebastian Maximilian Dennerlein, Yvonne Ehrenspeck-Kolasa, Harald Gapski, Bernard J. Jansen, Juliane Jarke, Philipp Krieter, Helmut M. Niegemann, Carlos Alario-Hoyos. María Jesús Rodríguez-Triana, Maren Scheffel, Anke Spies, Amanda Spink, Felix Stalder, Isak Taksa, Michael Viertel, Armin Weinberger

Begriffe
KB IB clear
Digitalität
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2008 local web  Handbook of Research on Web Log Analysis (Bernard J. Jansen, Amanda Spink, Isak Taksa) 7, 4, 7, 1, 1, 1, 2, 1, 3, 3, 3, 81538657
2015 local web  Big Data und Medienbildung (Harald Gapski) 9, 6, 12, 3, 6, 6, 3, 1, 5, 2, 2, 73214571019
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 7, 14, 1, 6, 20, 3, 2, 2, 5, 5, 6, 81491098738
2016 Jahrbuch Medienpädagogik 13 (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) 5, 14, 2, 3, 6, 1, 1, 2, 6, 7, 4, 516925684
2019 Lernen mit Bildungstechnologien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) 9, 4, 11, 1, 8, 10, 2, 2, 4, 7, 2, 7183747713
2019 The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) 2, 8, 3, 7, 2, 4, 2, 2, 7, 6, 1, 7341027466
2020 local web  Studierende - Medien - Universität (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) 2, 14, 2, 6, 9, 1, 5, 2, 2, 6, 3, 83358296
2020 local web  Addressing Global Challenges and Quality Education (Carlos Alario-Hoyos. María Jesús Rodríguez-Triana, Maren Scheffel, Inmaculada Arnedillo-Sánchez, Sebastian Maximilian Dennerlein) 4, 12, 1, 5, 7, 1, 5, 3, 1, 3, 2, 54265251
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2008 local web  Web Log Analysis (Isak Taksa, Amanda Spink, Bernard J. Jansen) 1300
2016 Digitale Leseförderung an Grundschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Michael Viertel, Yvonne Ehrenspeck-Kolasa, Anke Spies) 7, 5, 6, 1, 2, 4, 1, 1, 3, 6, 4, 3153234
2019 local web  Editorial: the datafication of education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) 5, 8, 3, 9, 2, 3, 4, 1, 7, 3, 3, 613256332
2020 Digitale Spuren von Studierenden in virtuellen Lernumgebungen (Philipp Krieter, Andreas Breiter) 13, 2, 6, 2, 1, 2, 1, 1, 5, 3, 3, 7367218

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW ‹Da habe ich es dann einfach ausgeschaltet›: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 1265 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.