Drei Zeitgeber bestimmen unser Leben: die innere Uhr, der Wechsel von Tag und Nacht und der Terminkalender. Sie schlagen nicht immer im Gleichtakt, wie zwei Chronobiologen im Interview mit »Spektrum.de« schildern: Achim Kramer von der Berliner Charité weiß, wie das innere Uhrwerk funktioniert und woran man den Chronotyp erkennt. Was passiert, wenn innere Uhr und äußere Umwelt nicht zusammenpassen, schildert Thomas Kantermann von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen. Das Problem sei lösbar, sagt er: »Die Widerstände liegen hauptsächlich in den Köpfen.«
From Klappentext in the text «Für den Spättyp ist um 9 Uhr morgens noch tiefe Nacht» (2022)