
Die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in der Schule - unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status - im Regelunterricht zu fördern, ist eines der Ziele des BMBF-Projekts LemaS (Leistung macht Schule) bzw. des Teilprojekts MINT-Informatik. Mithilfe einer Literaturrecherche wird ein erster theoretischer Merkmalskatalog aufgestellt, der zur möglichen Identifizierung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I beitragen soll.