Schule und GeschlechtBettina Hannover, Ilka Wolter
Zu finden in: Handbuch Schulforschung, 2021
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der vorliegende Beitrag stellt den aktuellen Stand der Forschung zu Geschlechtsunterschieden in domänenspezifischen Kompetenzen im Schulalter dar und beleuchtet Mechanismen der Entstehung dieser interindividuellen Unterschiede im schulischen Kontext. Nach einem historischen Rückblick auf die Herausbildung der Forschung zum Thema Schule und Geschlecht werden die aktuellen Ergebnisse aus internationalen und nationalen Large-Scale Assessment Studien zu Geschlechterdifferenzen in den Domänen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften berichtet. Dabei zeigen sich für Deutschland konsistent mit Geschlechtsstereotypen übereinstimmende Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen im Lesen und in der Mathematik, in den Naturwissenschaften hingegen vergleichbar gute Kompetenzen für beide Geschlechter. Anschließend werden verschiedene Erklärungsansätze für Geschlechtsunterschiede in schulischen Kompetenzen ausgeführt: Neben geschlechtsspezifischen Erwartungen von Lehrkräften und Geschlechtsstereotypen in Lernmaterialien werden vor allem individuelle Voraussetzungen der Schüler*innen detaillierter in den Blick genommen. Zum Abschluss geben wir einen Einblick in die Frage, wie Schule gestaltet sein muss und was Lehrkräfte konkret tun können, um den Einfluss von Geschlechtsstereotypen in der Schule und im Unterricht zu verringern.
Von Bettina Hannover, Ilka Wolter im Buch Handbuch Schulforschung (2021) im Text Schule und Geschlecht
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, Knaben, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- «Jungen arbeiten am Computer, Mädchen können Seil springen …» - Computerkompetenzen von Mädchen und Jungen (Bettina Jansen-Schulz, Conni Kastel) (2004)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 14. Förderung von Schülerinnen in naturwissenschaftlichen Enrichmentprogrammen - Evaluation eines Förderangebotes im Rahmen der PhysikOlympiade (Peter Wulff, Stefan Petersen, Melanie Keller, Andreas Borowski, Knut Neumann)
- 14. Förderung von Schülerinnen in naturwissenschaftlichen Enrichmentprogrammen - Evaluation eines Förderangebotes im Rahmen der PhysikOlympiade (Peter Wulff, Stefan Petersen, Melanie Keller, Andreas Borowski, Knut Neumann)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.